HABA-Digitalwerkstatt

Die Klasse 7d hat heute die HABA-Digitalwerkstatt besucht. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, einen LEGO-Roboter selbst zu programmieren. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Förderung der Medienkompetenz.

Unsere Schulmannschaft

Die Schulmannschaft der Jungen (Jahrgang 2008-2010) gewann das gestrige Freundschaftsspiel gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium mit 7:2.

Torschützen:
Ahmad Jomaa 3x, Jonas Bach 3x, Khaled Al Ahmad

Es spielten mit:

Kidane, Edom (7b), Al-Ahmad, Khaled (7a), Alnouaimi, Yousef (7a); El-Kourayie, Ibrahim (7a); El-Moustapha, Mahmud (7d); El Sayed, Ahmed (7d), El-Nomeiri, Baha (7d); Jomaa, Ahmad (7a); Das, Ahmad (7a )Bach, Jonas (8a), El Kassem, Ahmad (8a).

Profivereine machen Schule

Zur Vorbereitung auf das Vorrundenturnier der ALBA-Oberschulliga unterstützt ALBA Berlin die Zuckmayer-Schule mit neuen Basketbällen. Ein Besuch im Februar ist ebenfalls vorgesehen. Besuch bekamen unsere Nachwuchs-Kicker diese Woche vom Koordinator für Schulsport vom 1. FC Union Berlin. Herr Gorkow lobte den sportlichen Ehrgeiz unserer Schüler mit den Worten: „Man spürt, dass die Kids sehr sportbegeistert sind und richtig Lust haben.“ Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Akteuren, die unseren Schulsport unterstützen.

9c bekommt den Neuköllner Ehrenamtspreis

Voller Stolz berichten wir darüber, dass unsere Klasse 9c im Neuköllner Rathaus vom Bezirksbürgermeister Martin Hikel die Ehrenamtsurkunde des Bezirks Neukölln bekam. Die Klasse engagiert sich regelmäßig für die Obdachlosenhilfe, sammelt Geld für Krebskranke und Flutopfer, putzt Stolpersteine, unterstützt Senioren und setzt sich für viele weitere Projekte ein.

Ein ganz großer Dank geht natürlich an den Klassenleiter, Herrn Kanaan, der die Schülerinnen und Schüler stets zum gesellschaftlichen Engagement motiviert.

Mehr über dieses besondere Event erfahren Sie hier.

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz/Birkenau und Krakau

Vom 19. bis zum 22. November fand eine dreitägige Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz/Birkenau und Krakau statt. Von unserer Schule nahmen acht Schülerinnen und Schüler aus dem neunten und zehnten Jahrgang an der Exkursion teil. Organisiert wurde das Ganze vom Kinderring e.V und begleitet von Frau Münzberg und Herrn Beroleit. Im Zentrum der Reise stand die Besichtigung des Konzentrationslagers Auschwitz und des Vernichtungslagers Birkenau. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den vielen Opfer gewürdigt, indem sie zum Andenken an die Opfer des Holocaust Rosen abgelegt haben. Am Abend gab es eine offene Runde zum Austausch der Eindrücke über all das, was wir über das KZ erfahren und gesehen haben.
Am letzten Tag fand eine ganztätige Stadtführung in Krakau statt. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Altstadt, das Königschloss Wawel, das jüdische Viertel „Kazimierz“ und besichtigten dort die zwei erhaltenen Synagogen.

Krakau
Das KZ – Auschwitz/Birkenau

Atem Pause

Atem Pause ist ein von der Kunstvermittlung des Bezirksamtes Neukölln durchgeführter-Workshop in der Galerie im Saalbau an der Karl-Marx-Straße. Dort lernen Schüler und Schülerinnen spielerisch und künstlerisch den eigenen Körper wahrzunehmen, mit Stress umzugehen und ihre Aufmerksamkeit zu verbessern. Unsere Willkommensklassen haben an diesem Projekt teilgenommen und dabei einige praktische Übungen zum Kennenlernen des eigenes Körpers absolviert.

Klassen: Wiko A /B
Lehrerinnen: Akkulak / Kotzur
Projekt: Birgit Binder, Eleni Mouzourou

Großer Kuchenbasar zugunsten der Kinderkrebsstiftung

Die Schüler:innen der 9c und der WPU-Kurs „Soziales Engagement” laden am 06.12.2022 zwischen 9 und 12 Uhr herzlich zum Kuchenbasar zugunsten der Kinderkrebsstiftung ein.