Inhalte/Thema
Sozialtraining – im Rahmen der Begrüßungsphase und im laufenden Unterricht lernen die Schüler/innen der 7. Klassen sich in einem Klassenverband einzufügen – es werden gemeinsame Regeln des Zusammenseins erarbeitet, soziale Kompetenzen werden trainiert.
Methodentraining – Umgang mit Arbeitsaufträgen, erlernen von Techniken des selbstständigen Arbeitens und Umsetzung der erarbeiteten Regeln aus dem Sozialtraining
Berlin braucht dich!: Gruppen mit bis zu 15 Schülern/innen gehen gemeinsam zu einem Betrieb und erhalten eine auf Schüler/innen der 7.Klasse abgestimmte Betriebsbesichtigung, das Angebot richtet sich an alle Schüler/innen der Klassenstufe.
Zentrale Frage: Wie funktioniert meine Heimatstadt Berlin? Welche Berufe/ Arbeiten sind notwendig, damit ich mit meiner Familie hier leben kann?
Lernziele
Die Schüler/innen sollen sich in ein Team angemessen einbringen können und selbstständig Arbeitsaufträge ausführen und lösen können.
- praktische Veranschaulichung der Arbeitswelt
- Begriffsbildung: Handwerk, Dienstleistung, Produktion
- Wiedergabe von Eindrücken im Interview bzw. Fragebogen oder in Form einer Präsentation vor anderen SuS des Jahrgangs
Methoden/Kooperationspartner
- im Rahmen des Unterrichts
- Schulsozialarbeit
- Partner aus dem Projekt „Berlin braucht dich!